Briefwechsel Georg Moritz Lowitz
Kurzinformation zum Brief | |
Autor | Deputation der Universität |
Empfänger | Dekret |
Ort | Göttingen |
Datum | 26. September 1767 |
Signatur | Universitätsarchiv Göttingen: E-38-2, Scan 203 |
Transkription | Hans Gaab, Fürth |
[Anmerkung am Rand links] Es muß in duplo geschrieben werden, weil der Hr. Prof. Lowitz auch eine Copiam haben muß.
Demnach die beÿ des Herrn Professoris George Moritz Lowitz Debitwesen bißhero sich gemelte Creditores sich dahin declariret, daß sie von dem erregte Concurs ab zustehen und ihre Anforderungen auf eine und die andre mit ihrem Herrn Debitore verabredete und verglichene Weise vor sich gütlich zu erhalten, und mithin den gantzen Concurs Process zu sistiren[1] gewilliget seÿn, und es so dann nach dieser Erklärung, keines Curatoris litis[2] weiter bedarf; als wird der Advocat Campe[3] seines auf sich gehabten Curatel nunmehro wieder erlassen; zugleich auch die im Hause habende Schlüßel behuf der Entsiegelung der bißhero in Beschluß genommenen Effecten an den Herr Professor Lowitz gegen Bezahlung die zu liquidirenden Gebühren dafür noch angewiesen. Decretum in Deputatione academica. Göttingen den 26. Sept. 1767
/ad 28[4]
Fußnoten
- ↑ sistiren: einstellen.
- ↑ Curatoris litis: vom Gericht eingesetzter Kurator.
- ↑ Der Advokat Johann Christian Campe war als Insolvenzverwaltern für Lowitz eingesetzt worden.
- ↑ Nummer des Dokuments in der Designatio Actorum.