Briefwechsel Georg Moritz Lowitz
Kurzinformation zum Brief | Zum Original |
Autor | Lowitz, Georg Moritz (1722-1774) |
Empfänger | Riccius, Christian Gottlieb (1697-1784)[1] |
Ort | Göttingen |
Datum | 6. Juli 1767 |
Signatur | SUB Göttingen: 2 Cod. Ms. philos. 182: G. M. Lowitz, 6.7.1767 |
Transkription | Hans Gaab, Fürth |
An des Hl Professor
Riccius
Wohlgebohren
nebst einem Päckgen
Nota: Advocat Campe[2] wird wohl auch mit einer Resolution versehen seÿn.
Wohlgebohrner Herr,
Hoch zu verehrender Herr Professor !
Ew. Wohlgeb. erhalten hiermit die mir vorgestern durch den Pedellen[3] zurück gesandte Schrifft, die schon am 29ten des vorigen Monaths beÿ der Hochlöbl. Deputation eingereicht worden ist, wiederum in dero Hände. Ich habe dem Auftrage gemäß, die Abschrift davon doppelt machen lassen; ob ich schon den Rechten nach nicht schuldig bin, eine Supplication, die an das Judicium allein gerichtet ist, in dem ich sonst keinen Gegner habe, der sich meiner Revocation[4] wiedersetzet, mit grossen Kosten zu vervielfältigen. Ich that es also nur darum, um in der Beförderung meiner dringenden Angelegenheiten keine Hinderung zu machen. Die Eigenschaft der Sache hätte allenfalls erfordert, dem künftige Bescheide anzuhängen: daß denjenigen welchen an der Einsicht dieser Supplication gelegen ist, gegen die Gebühr Abschrift davon mit getheilt werden könne.
Ich bitte Ew. Wohlgeb. gar sehr mich ohne Noth nicht in Unkosten zu versetzen ! und habe die Ehre mit aller Hochachtung zu verharren
Ew. Wohlgebohren
Göttingen, den 6ten Jul. 1767.
gehorsamster Diener
G. M. Lowitz
Fußnoten
- ↑ Christian Gottlieb Riccius (1697-1784) war seit 1747 Universitäts-Secretär und seit 1753 ordentlicher Professor der Rechtswissenschaften in Göttingen.
- ↑ Der Advokat Johann Christian Kampe war als Insolvenzverwalter eingesetzt, siehe den Bericht von Meyenberg vom 06.04.1767.
- ↑ Universitätspedell war damals Johann Christoph Willig (1726-1810).
- ↑ Revocation: Widerruf.