Briefwechsel Georg Moritz Lowitz
Kurzinformation zum Brief | |
Autor | Landesregierung in Hannover |
Empfänger | Lowitz, Georg Moritz (1722-1774) |
Ort | Hannover |
Datum | 22. August 1763 |
Signatur | Universitätsarchiv Göttingen: D-23-9-2, Scan 154-155 [Reinschrift]; Kur. 8213, Bl. 40r-41r [Entwurf] |
Transkription | Hans Gaab, Fürth |
Auf das von dem Königl. und Churfürstl. Professore Lowitz, unterm 4ten huj: übergebenen Memorial, die dortige fameuse Pasquil=Sache betreffend, wird hiemit unverhalten[1], daß soviel 1mo die gebetene Commission anlanget, solche, nachhem die Hoff=Räthe Aÿrer[2] und Michaelis[3], welche beÿ ihm Argwohn erwecken, an dem fernern Verfahren in der Sache, überall keinen Antheil zu nehmen haben, eines theils unnötig, und beÿ Gerichtlichen Verfahren ungewöhnlich seÿ, andern theils er, der Professor Lowitz die Kosten dazu herzugeben nicht gesonnen seÿn werde, mithin die gebetene Commission keine Statt finde. Hiernächst und 2do seÿn es den Landes=Constitutionen und der hiesigen Gerichtl. Observanz gäntzl. zuwieder, in dergleichen Sachen, wie die gegenwärtige beschaffen ist, Inspectionem Actorum zu verstatten, oder ihm beÿ einem Summarischen Verhör[4] die etwa nötige Frage=Stücke vorher schriftlich vorzulegen; Dahingegen Königl. Geheimte Rath Stube lieb seÿ werde, wenn er zu Entdeckung des wahren Thäters, der Deputation Gelegenheitgeben
[Scan 155]
werde. Hannover, den 22. August: 1763.
Königl. Großbritl. zur Churfürstl. Braunschl.
Lünebl. Regierung verordnete
Geheimte = Räthe.
Fußnoten
- ↑ unverhalten: nicht verhehlt.
- ↑ Georg Heinrich Ayrer (1702-1774) war seit 1736 Juraprofessor in Göttingen, 1743 ernannte man ihn zum Hofrat.
- ↑ Johann David Michaelis (1717-1791) war Theologe und Orientalist an der Universität Göttingen. U.a. er entwarf für die dortige Akademie der Wissenschaften die Satzung und war einige Zeit Sekretär, dann Direktor dieser Einrichtung.
- ↑ Ein summarisches Verhör ist ein formlos abgehaltenes Verhör, das in der Regel am Anfang einer Untersuchung stattfindet.