Briefwechsel Georg Moritz Lowitz
Kurzinformation zum Brief | |
Autor | Landesregierung in Hannover |
Empfänger | Meyenberg, Georg Philipp (1732-1791)[1] |
Ort | Göttingen |
Datum | 15. August 1767 |
Signatur | Niedersächsisches Landesarchiv Hannover: Hann. 94, Nr. 745, Scan 87-88 |
Transkription | Hans Gaab, Fürth |
den 15
Unsere y
An
den Vice-Syndicum Mey
enberg in Goettingen.
Auf euren Bericht von 5ten dieses, genehmigen wir, daß, da von denen, von dem Professore Lowitz auf Michaelis zu bezahlen versprochenen 1500 Rt, 1000 Rt an dem Lowitzischen Hause gesichert sind, ihr euch mit demselben dahin vergleichet, daß er 1thens das Haus so fort zum Anschlage bringe, und von denen Kauf=Geldern die 1/m [1000] Rt bezahle;
2thens wegen der übrigen 500 Rt, euch so viel in Solutum[2] von seiner Bibliothek, dergestalt angebe, daß der Professor Hamberger[3] die besten und modernsten Bücher darunter aussuche, und diese von einem Bücherkenner, nach Abzug des Bandes und ¼tel des Werts taxiret werden, daß das gantze Taxatum davon 800 Rt. beträgt, wovon jedoch nach geschehenen öffentl. Verkauf, dasjenige, was[4]
[Scan 88 / Bl. 1v]
mehr als die 500 Rt
dafür aufkömt, wenn davon
zu forderst die Kosten
der Taxation und auction
abgezogen worden, dem
Professor Lowitz zu erstatten
sind, und unter
diesen Bedingungen könnt
ihr als dan die Entsiegelung
der Lowitzischen Effecten
verstatten, überhaupt aber
dahin sehen, daß die ganze
Sache je eher je lieber abgethan
werde, damit die
Kloster= und Manufactur=Caße
zu ihren Gelde komme.
Ubrigens erhaltet ihr von
demjenigen was wir an
den Professor Hamberger
erlaßen hiebei eine
Abschrift
und das mit eingesandte Protocoll nebst der Anlage hiebei zuück.
Wir y
Hannover den 15ten Aug: 1767.
GR.
Fußnoten
- ↑ Georg Philipp Meyenberg (1732-1791) war Mitglied
des Göttinger Magistrats und seit 1757 zweiter Stadtsekretär.
- Wähner, Andreas Georg: Tagebuch aus dem Siebenjährigen Krieg. Bearbeitet von Sigrid Dahmen. Göttingen: Universitätsverlag 2012, S. 268
- ↑ in solutum: in Bezahlung.
- ↑ Georg Christoph Hamberger (1726-1773) war seit 1755 außerordentlicher Professor der Philosophie, ab 1663 ordentlicher Professor in Göttingen.
- ↑ Randbemerkung links: "eine copia der Manufactur Caße."