Briefwechsel von Johann Conrad Löhe
| Kurzinformation zum Brief | |
| Autor | Löhe, Johann Conard (1723-1769) | 
| Empfänger | Will, Georg Andreas (1727-1798) | 
| Ort | Altdorf | 
| Datum | 12. Dezember 1747 | 
| Signatur | StB Nürnberg: Will III 455/4 | 
| Transkription | Hans Gaab, Fürth | 
    Monsieur
	Monsieur Will
	Maitre des Arts tres
	merite mon tres cher
	et honore Ami
	au
	Halle
HochEdler Herr Magister
	Geliebter Freund.
Ich danke dir gehorsamst für die angenehme Zuschrift und die Mittheilung der Neuigkeiten. Ich habe eine grosse Freude daran, daß mein Freund in Hall lesen zum Zeugnis, daß auch auf kleinen Universitäten wie Altdorf ist, Grosse Leute können erzogen werden. Es bringt Nürnberg und ihren Musen Söhne keine Unehre, daß du, wenn es auch nur ein einig Collegium ist, in Halle liesest. Das leztre schreibe ich darum, weil
[Blatt 1v]
	auf deiner Frau Mutter Verlangen, dir zureden soll
	daß du so bald als es möglich ist, dich wieder nach
	Altdorff wendest. Der Zustand ist, wie er allezeit
	gewesen ist. Mit Neuigkeiten lasse ich dich unverschonet,
	weil es keine gibt. Entschuldige, daß ich so lange nicht
	schreibe, alleine die Ursach war, daß ich dir das gesiegelte
	Programma wollte mit dem ersten Brief übersenden.
	Aber, Herr D. Spieß ist seit Petri und Pauli
	in Nürnberg, kan ich also meinen Vorsatz noch nicht
	in das Werck bringen. Antworte mir bald ich will
	keine gegen Antwort schuldig bleiben. Mit Vergnügen
	erwarte ich dich mein Freund auf künftiges Jahr allhier,
	weil ich niemand habe, mit dem ich mein Herz
	theilen könnte. In der angenehmen Hofnung verharre ich
Hochedler Herr Magister
	Geliebter Freund
	dein
Altdorff
	d. 12. Oct. 1747.
aufrichtiger Loehe.
	
	