Werke anderer aus dem Nachlass von Regiomontanus
1532
[1] Joachim Camerarius (Hrsg.): Astrologica, hoc est, I. Circulus solaris. - II. De judiciis sive significationibus duodecim locorum orbis signiferi. III. Decreta planetarum in singulis locis zodiaci. Atque haec latina quoque facta sunt. IIII. Medicationes accommodatae ad astrologicam rationem. Nürnberg: Petreius 1532. 6 Bl., 46 S., 1 Bl., 55 S. [ETH Zürich: Rar. 4205:2]
Widmung:
- Andreas Perlach (1490-1551), Wiener Mathematiker (S. 1-3 des lateinischen Teils).
Beiträger:
- Joachim Camerarius (1500-1574), der Herausgeber dieser Arbeit, war Direktor am Nürnberger Egidien-Gymnasium.
- Eobanus Hessus (1488-1540), Kollege von Schöner am Egidien-Gymnasiums (Epigramm auf Bl. A1r (Titelblatt)).
Hinweis:
- Diese Arbeit stammt nicht von Regiomontanus, die Astrologica sind eine Arbeit des Hephaistion von Theben (um 381 n. Chr.). Laut Vorrede benutzte Camerarius für die Herausgabe ein von Regiomontans Hand geschriebenes griechisches Manuskript aus dem Nachlass und fügte die lateinische Übersetzung hinzu.
- Die Arbeit von Camerarius schließt mit dem ersten Kapitel der Anthologie des Vettius Valens (120-175). Eine englische Übersetzung der Arbeit von Valens finden Sie hier.
Literatur:
- Engelbrecht, August: Hephaestion von Theben und sein astrologisches Compendium; ein Beitrag zur Geschichte der griechischen Astrologie. Wien: Jahresbericht über das Gymnasium der K. K. Theresianischen Akademie in Wien 1887, S. 1-102
Zurück zur Seite: Die gedruckten Werke von Regiomontanus
Zurück zur Übersichtsseite: Regiomontanus (1436-1476)