Philipp Jakob Wagner
Nürnberger Mathematiker des 19. Jahrhunderts.* 1799 ;
- Vater: Ring- und Spiegelmacher.
Lebenslauf:
Philipp Jakob Wagner war wahrscheinlich Mathematiklehrer. Von ihm sind aber nur die unten angeführten Publikationen bekannt. 1832 brachte er eine umgearbeitete Version des Rechenbuchs von Andreas Inspruckner (1733-1785) heraus.Ausgewählte Werke:
- Die Schulzucht mit besonderer Rücksicht auf zahlreich besetzte Volksschulen entworfen. Erlangen: Palm und Enke 1824
- Anleitung zur sichern Berechnung aller Aufgaben der gemeinen Rechenkunst oder Zergliederung von nahe 180 Aufgaben aus dem Insprucknerschen, nunmehr für Nürnbergs Volksschulen umgearbeiteten Rechenbuch II. Theils. Nürnberg: Winter 1832 [BSB München]
- Die Ellipse auf dem Wege der niedern Geometrie rektifizirt. Nebst einer Stereometrie der Ringe u .d. direkten Methode: Zeit und Breite aus 2 Gestirn-Beobachtungen zu finden. Nürnberg: Riedel 1834 [BSB München]
- Berechnungen zur Sonnenfinsternis vom 8. Juli 1842. Nürnberger Zeitung 9/188 vom 7. Juli 1842 [BSB München]