Porträt von Albrecht.
Mit freundlicher Genehmigung des Stadtarchivs Nürnberg:
A 7/I Nr. 25
Andreas Albrecht
Ingenieur und Instrumentenbauer aus Nürnberg.* 26.01.1586 in Nürnberg[1] ; † 1628 in Hamburg
- Vater: Wolff Albrecht.
- Mutter: Kunigund.
Lebenslauf:
Von Andreas Albrecht kamen zwischen 1622 und 1625 drei mathematische Werke zur Architektur, zur Perspektive und zur Instrumentenkunde heraus. Bemerkenswert ist seine Beschreibung eines mechanischen Instruments von 1625: Zu dem Buch gehörte ein Lineal und ein Winkelmesser, auf dem Buchdeckel befindet sich ein Kompass, der innerhalb einer Kreisteilung drehbar ist. Das Buch ist so als Messtisch verwendbar. Die zugehörigen Geräte wurden von Michael Bumel (?-1648) angefertigt. Zu diesem Buch lieferte der Kompassmacher Hans Troschel d. J. (1599-1634) einen kurzen Beitrag. Albrecht selbst war aber sicherlich kein Kompassmacher, sondern hatte die Stelle eines Ingenieurs und Hauptmanns in Nürnberg inne. Damit war er neben Hans Carl (1587-1665) für die Befestigungsanlagen der Stadt wie auf dem Land zuständig. Vier Karten von ihm haben sich in den Beständen des Staatsarchivs Nürnberg erhalten: Zwei davon zeigen strittige Waldgebiete, die beiden anderen stellen die Pegnitz vom Hallertor bis zum Einfluss der Rednitz bei Fürth sowie einen Grundriss des Städtchen Veldens dar. Weitere Karten aus der Stadtbibliothek Nürnberg zeigen Skizzen von Flussläufen, die aus Überlegungen zum Hochwasserschutz heraus entstanden. Eine Karte von 1627 zeigt „Das Stättlein Veldten“, wie es am 16. Mai 1627 durch markgräfliche Truppen belagert wurde.Ausgewählte Werke:
- Instrument zur Architektur. Nürnberg: Verschiedene Verleger 16xx [BSB München]
mehr
- 1. Auflage, Lochner 1622
- 2. Auflage, Fürst 1673
- Zwey Bücher. Das erste Von der Ohne und durch die Arithmetica gefundenen Perspectiva. Das andere Von dem dartzu gehörigen Schatten.
Nürnberg: Verschiedene Verleger, 16xx
mehr
- 1. Auflage, Halbmayr 1623 [SB Bamberg]
- 2. Auflage, Halbmayr 1634 [BSB München]
- 3. Auflage, Fürst 1670 [Staats- und Stadtbibliothek Augsburg]
- 4. Auflage, Fürst 1671 [BSB München]
- Eygendliche Beschreibung und Abriß Eines sonderbaren nutzlich und nohtwendigen Mechanischen Instruments / so auff ein Schreibtafel gerichtet / welches zum Feldmessen /
zum Vestung außstecken / zum höh und tiefen messen / zum Land und Wasser abwegen / deßgleichen zur Perspectiv / gar füglich zu gebrauchen ist.
Nürnberg: Verschiedene Verleger 16xx
mehr
- 1. Auflage, Simon Halbmayer 1625 [Staats- und Stadtbibliothek Augsburg]
- 2. Auflage, Dümler 1640 [BSB München]
- 3. Auflage, Paul Fürst Wittib. 1673 (Titel geringfügig geändert) [BSB München]
- Hippopronia,
das ist gründliche und außführliche Beschreibung von Art und Eygenschafft der Pferdt.
Frankfurt a. M.: Erasmus Kempffer 1612
- Hinweis: Doppelmayr schreibt dieses Werk in seiner Historischen Nachricht von 1730, S. 168, Fußnote ii, Albrecht zu. Diese Zuschreibung ist zweifelhaft. In Bibliotheken wird die Arbeit einem Albrecht von Konstantinopel zugeschrieben, der allerdings nicht nachweisbar ist.
- Plan der Umgebung des Hammerwerkes Utzmannsbach, 28. Mai 1612 [StB Nürnberg]
- Albrecht, Andreas; Pfinzing d.J., Paul: Abriß des Pegniz Flußes, wie solcher von seinem Ausfluß aus hiesiger Stadt bis zur Dooser Brücke seinen Lauf nimmt. Nürnberg, um 1620 [StB Nürnberg]
Literatur:
- Doppelmayr, Johann Gabriel: Historische Nachricht von den Nürnbergischen Mathematicis und Künstlern. Nürnberg 1730, S. 168
- Fleischmann, Peter: Die handgezeichneten Karten des Staatsarchivs Nürnberg bis 1806. München: Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns 1998
- Tiggesbäumker, Günter: Die Reichsstadt Nürnberg und ihr Landgebiet im Spiegel alter Karten und Ansichten. Ausstellungskatalog der Stadtbibliothek Nürnberg Nr. 97. Nürnberg: Stadtbibliothek 1986, S. 54f.
- Weil, E.: Andreas Albrecht, a seventeenth-century military surveyor. Annals of Science, Vol. 6:1, 1948, S. 44f. (mit Porträt von Albrecht)
- Zinner, Ernst: Deutsche und niederländische astronomische Instrumente des 11.-18. Jahrhunderts. Nachdruck der 2.ten Aufl., München: Beck 1979, S. 230
Links:
- Theodolit von Albrecht/Bumel im Museo Galileo
Fußnoten
- ↑ "Wolff Albrecht, Kunigund, Andreas 26. Januarij [1586]", Taufen St. Sebald 1579-1592, Bl. 220r (Scan 219).