Briefwechsel Johann Heinrich Müller


Kurzinformation zum Brief Zum Original
Autor Müller, Johann Heinrich (1671-1731)
Empfänger Scheuchzer, Johann Jacob (1673-1733)
Ort Nürnberg
Datum 25. November 1707
Signatur ZB Zürich: Ms H 298, S. 145
Transkription Hans Gaab, Fürth

Vir Praenobilissime atque Experientissime,
Dn. & Patrone Honoratissime!

Wiewol meine bißherige Fatalitäten, durch welche mir vor 8 Wochen ein liebes Söhnlein 10 Wochen alt, und dann vor vier Wochen dessen Mutter mein innigst-geliebter u. mich dargegen innigst liebender Ehe-Schaz durch ein febrim hecticaus[1] nach einem 14 wöchichen Lager zu meiner äußersten Betrübnis von dieser Welt entrissen worden,[2] mich die Zeit über nicht viel an auswertige Sachen gedenken lassen, so habe doch, nachdem ich ungefehr vor 8 Tagen von H. D. Lochnero[3] ein Pacquet bekommen, darinnen die 11 Exemplaria von N. 33. bis 36 enthalten, nicht unterlassen sollen zu fragen, wo die übrigen Numeri von 27 bis 32, welche noch ausständig sind, mögen geblieben oder zu erfragen seyn?[4] Und weil ich auch bißhero von demselben noch keine ordre bekommen, was mit denen schuldigen 7 fl. 23 x[5] zu thun, so werde selbige inzwischen noch so lange behalten, bis mit nächst auslaufendem Jahr auch dieser Jahrgang wird bezahlet werden, u. solches hernach miteinander übermachen, wenn Sie inzwischen deßhalb keine andere Ordre zu stellen belieben werden. Womit in Ergebung Göttl. Gnad verbleibe.

Celeber. Nominis Tui   Nürnberg 25. Nov. 1707.

Cultor perpetuus
M. J. H. M. P. P.


Fussnoten

  1. Laut Zedlers Universal-Lexicon (Band 12, Sp. 1251-1257) ist ein "Febris hectica [...] ein langwieriges, beständig anhaltendes und schleichendes Fieber".
  2. Maria Clara Eimmart, Müllers Ehefrau, starb am 28. Oktober 1707 und wurde am 3. November 1707 begraben.
  3. Johann Christoph Lochner (1654-1730) war Buchdrucker und Buchhändler in Nürnberg.
  4. Von 1706 bis 1708 brachte Scheuchzer die Beschreibung der Natur-Geschichten des Schweizerlands heraus. N. 33 des dritten Teils ist auf den 17. August 1707 datiert, N. 36 auf den 7. September 1707.
  5. 7 Gulden, 23 Kreuzer.